
Caffé sospeso oder auch: "aufgeschobene Ferien"
Manchmal ist aufgeschoben nicht aufgehoben. Wie in diesem Fall.
Hast Du schon einmal etwas vom "caffé sospeso" gehört - oder wie man in Neapel sagt: "o café suspiso"?
Es handelt sich um die neapolitanische Tradition des im Voraus bezahlten Kaffees, also zwei Kaffees bezahlen, einen für sich und einen für jemanden der es sich nicht leisten kann. Vermutlich geht diese Usanz aus dem 2. Weltkrieg hervor, wo vielerorts die Armut herrschte und weil die Neapoletaner sagen: jeder sollte Anspruch auf einen heissen Kaffee haben, und so entstand die Usanz des "aufgeschobenen Kaffees".
In der Schweiz und auch in Deutschland gibt es immer mehr Alleinerziehende und Familien die am Existenzminimum leben und sich keine Ferien leisten können. Wie bereits auf der Titelseite erklärt, sind wir der Überzeugung, dass Glück sich verdoppelt wenn man es teilt. Wir wollen etwas von unserem grossen Glück teilen und durch unser Engagement jemandem "aufgeschobene Ferien" ermöglichen. Wie die Neapoletaner glauben, dass jeder einen heissen Kaffee pro Tag geniessen können sollte, sind wir der Meinung, dass wir alle manchmal eine Verschnaufpause von unserem Alltag brauchen.
Gemäss Caritas leben fast 700’000 Armutsbetroffene in der Schweiz. In Deutschland sind es weit mehr. Die Zahlen von economy4mankind reden eine klare Sprache, nahezu zwei Drittel aller Menschen in Deutschland leben unter oder nahe an der Armutsgrenze!
Die europäische Statistikbehörde sagt, dass viele Menschen nicht genügend Geld haben, um auch nur einmal im Jahr für eine Woche ins Ausland zu reisen. Wir wollen genau diesen Menschen etwas zurückgeben. Ein Tropfen auf einem heissen Stein, das ist klar, aber irgendwo muss man anfangen.
Wie funktioniert "aufgeschobene Ferien"genau?
Wir von aMOLISE werden von jedem bei uns gebuchten Angebot 5% der gesamten Buchungssumme spenden (bei einem Gesamtbuchungsbetrag von CHF 1 400 Buchungsbetrag sind das CHF 70)
Jemand der in einer entspannten finanziellen Situation lebt, kann zusätzlich zu seinem bei aMOLISE gebuchten Angebot eine Spende leisten und dadurch einen Beitrag leisten um anderen Menschen, die noch nie im Urlaub ware oder sich keinen Urlaub leisten können, einen ebensolchen ermöglichen.