
Olio Mio - mein Olivenöl
Unsere Bergoliven wachsen auf beinahe 800 Metern über Meer. Diese Höhe hat zur Folge, dass unsere Oliven im Winter gegen die Kälte ankämpfen müssen. Die niedrigen Temperaturen haben jedoch auch Vorteile, denn dadurch entstehen eine Vielzahl an Schädlingen gar nicht.
Unser Oliven sind in keinster Weise behandelt, sie werden weder mit Kleber besprüht noch mit irgendwelchen Pestiziden behandelt. Auch wenn dies sicher ertragsfördernd wäre. Für einen einzigen Liter Olivenöl brauchen wir zwischen 7 und 11 Kg Oliven.
OlioMio - mein Olivenöl ist ein zu 100% natürliches Produkt!
Du hast die Möglichkeit hier Dein EVO Olivenöl zu reservieren. Achtung, die Menge ist begrenzt.
Wir bieten 100ml, 250ml und 500ml Flaschen an:
Aus einer meiner vergangenen Italienreisen möchte ich euch eine Anekdote erzählen, damals war ich in Umbrien:
Anlässlich unserer Rückreise in die Schweiz hatten wir einen Zwischenhalt in Umbrien eingelegt. Eine der Regionen in Italien, die für das beste Olivenöl bekannt sein soll. Bei einem kleinen Olivenöl-Händler, in der Nähe von Assisi, kam ich mit einem vermeintlichen Fachmann ins Gespräch, der zu berichten wusste, dass das beste Olivenöl eben aus Umbrien käme. Ich erwiderte mit einem Lächeln, dass für mich mein Olivenöl das Beste ist. Kopfschüttelnd fragte er mich, wie ich denn darauf käme? Ich antwortete ihm: unsere Oliven sind "völlig" unbehandelt. Er lachte mich aus und gab mir zu verstehen, dass dies ein Ding der Unmöglichkeit sei, denn schliesslich seien alle Oliven weltweit behandelt. Zudem meinte er, es würden keine Olivenbäume auf über 800 m.ü.M. wachsen.
Die oben beschriebene Anekdote war für mich ein weiterer klarer Beweis, dass unsere Oliven und unser Olivenöl etwas wahrhaft besonderes und exklusives sind und kein Zertifikat der Welt diese Qualität überhaupt zertifizieren kann.
Zertifizierungen sind Richtlinien über Mindestanforderungen. Eine Zertifizierung schützt den Verbraucher beispielsweise nicht, vor gepanschtem Olivenöl. Die meisten Olivenöle in den Regalen von irgendwelchen Discountern sind alles andere als "kaltgepresstes Olivenöl extra nativ". Einfach gesagt: schlechtes Öl wird mit gutem Öl gemischt, damit die Mindestanforderungen der EU-Richtlinien eingehalten werden.
Qualitätsschwindel beim Olivenöl. Ist immer drin was drauf steht?
Wir haben uns seit jeher den Luxus geleistet, auf jegliche Behandlung der Oliven zu verzichten, weil wir ein pures und natürliches Olivenöl haben wollen. Qualität kommt vor Quantität.
Jede einzelne Olive pflücken wir noch von Hand und anschliessend werden sie in der Mühle gemahlen, kaltgepresst und ungefiltert abgefüllt. Der Säuregehalt unseres Olivenöls liegt in der Regel zwischen 0.1% und 0.2%.
Nach der Ernte ist vor der Ernte
Bevor es im Oktober/November jeweils ans Oliven ernten geht muss vorher noch so einiges passieren.
Molise liegt im Süden der Mitte Italiens (Centrosud). Die meisten denken dabei an Sonne, Strand und Meer, doch gibt es hier auch Berge. In dieser unberührten Bergwelt, in Roccamandolfi, liegen unsere kleinen Olivenhaine. Im Winter fällt hier teilweise viel Schnee. Um die Olivenbäume vor grösserem Schaden zu bewahren und um zu verhindern das die Äste unter der Schneelast brechen, müssen diese vom Schnee befreit werden.
Im Frühling, bevor die Bäume erste Blüten tragen, werden diese beschnitten. Das ist mit viel Arbeit verbunden. Doch nicht nur die Olivenbäume müssen gepflegt werden, sondern auch das Grundstück auf dem sie stehen. Das ist für die Bäume lebenswichtig denn im Sommer gibt es immer wieder längere Dürreperioden wo Wassermangel herrscht. Die Olivenbäume müssen ihren "Freiraum" haben um wachsen zu können und um Früchte zu tragen.
Vor der Ernte wird ein letztes Mal gemäht damit die Netze ausgelegt werden können, ohne dass diese reissen.
Und im Herbst ist es dann soweit. Wir beginnen mit der Ernte, wenn die Früchte noch grösstenteils grün sind. Zwar fällt dadurch der Ertrag deutlich kleiner aus, doch ist die Qualität des Öls hochwertiger. Zudem haben grüne Oliven einen grösseren Anteil an Polyphenolen.
Olivenöl EVO, 100 ml CHF 8.90
Olivenöl EVO, 250 ml CHF 17.80
Olivenöl EVO, 500 ml CHF 32.50



